Die psychische Ausgeglichenheit liefert einen enormen Beitrag zur wahren Gesundheit. Negative Gefühle wie, Sorgen, Stress, Angst, Aufregung, Wut und eine negative Einstellung zu sich selbst oder seinen Mitmenschen sind schädlicher als früher angenommen. Egal ob positive oder negative Gefühle, der Körper schüttet als Antwort immer Hormone aus. Eine hormonelle Balance ist extrem wichtig für den gesamten Stoffwechsel und somit auch für unsere Gesundheit.
Positive, gut gelaunte, friedliche und tolerante Menschen leben nicht ohne Grund länger. Positive Gefühle führen zu mehr Ausgeglichenheit und unterstützen den Placebo-Effekt. Der Placebo-Effekt findet nur im Kopf statt, Du kannst ihn selber auslösen. Ein Placebo-Effekt ist im Grunde nichts anderes als eine positive Einstellung zu seinem Körper und zu seiner Gesundheit. Dass der Placebo-Effekt wirkt steht heutzutage ausser Frage. Daher kannst Du ihn nutzen um deine Gesundheit positiv zu beeinflussen. Genauso wie der Placebo-Effekt gibt es jedoch auch den Nocebo-Effekt. Er ist das Kontra zum Placebo-Effekt und führt zu negativen Auswirkungen auf den Körper. Negative Gedanke und Einstellungen sind das Futter für den Nocebo-Effekt. Das Gute ist, Du kannst alles in die Richtung lenken, wie Du es möchtest. Du musst es allerdings auch wollen. Positive Gedanken und Einstellungen entscheiden über die mentale Balance und somit auch über deine Gesundheit.
Fünf wichtige Faktoren für mehr Ausgeglichenheit: